Der Hafen Hamburg –
Vier Perspektiven in schwarz/weiß
13. Juni bis zum 6. Juli 2025
Vier Fotografen betrachten den Hamburger Hafen ganz unterschiedlich, vom Hintergrund für Modefotos bis zum markanten Panorama. Eine Fotoausstellung in der Fabrik der Künste in Zusammenarbeit mit der Stiftung F.C. Gundlach.
F.C. Gundlach (1926 - 2021) fotografierte - um 1960 geradezu avantgardistisch - Mode mitten im Hamburger Hafen. Seine Aufnahmen von junger Mode vor rostigem Stahl, Schleppern und Schiffen sind spannungsvoll konstruiert und von zeitloser Ästhetik.
Hans Meyer-Veden (1931 - 2018) bewegte sich seit den 70er Jahren sehr aufmerksam durch Altona und das Hafenviertel und hielt in brillanter Technik Details fest, die uns als Passanten sonst entgangen wären. Viele seiner Aufnahmen sind außerdem Dokumente des Hafens, der sich heute vollkommen verändert zeigt.
Paolo Pellegrin (1964) betrachtet diesen riesigen, total selbständigen „Stadtteil“, und dessen beeindruckende grafische Silhouette von Technik und Landschaft. Die Fotografien vermitteln die wirtschaftliche Kraft der Stadt.
Peter Schulte (1965) sammelt seit über 30 Jahren Ansichten und Fragmente der Stadt und des Hafens. Seine Aufnahmen sind dokumentarisch präzise und geben dem Betrachter zugleich Rätsel auf: Spiegelungen, Durchblicke und steile Perspektiven vermitteln kleine Abenteuer, die man beim genauen Hinsehen erleben und bestaunen kann.
Die Ausstellung dokumentiert den Wandel des Hamburger Hafens über einen Zeitraum von sechs Jahrzehnten.
Foto: Peter Schulte
Foto: F.C. Gundlach
Foto: Hans Meyer-Veden
Foto: Paolo Pellegrin
Vernissage:
am Freitag, den 13. Juni 2025 um 19 Uhr
Laudatio:
Sebastian Lux (Stiftung F.C. Gundlach)
FABRIK DER KÜNSTE
KREUZBROOK 10 / 12
20537 HAMBURG
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag von 14 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr
Eintritt 5,- €
Mittwochs freier Eintritt.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freier Eintritt.