Menü

Objekt des Monats: Der Kippenberger-Leuchtkasten

Die meisten Objekte, die wir in dieser Rubrik vorstellen, sind klein und verbergen sich in Ordnern oder Kisten. Unser aktueller Fund bildet eine Ausnahme: ein Leuchtkasten von Martin Kippenberger aus dem Jahr 1989, der mit seinen beeindruckenden Maßen von 148 x 127 cm sofort ins Auge fällt. Nur zu zweit schafften wir es, ihn auf den Arbeitstisch zu hieven, an den Strom anzuschließen und ihn in der vollen Pracht erleuchten zu lassen.

 

Das Licht offenbart eine Collage aus Zeichnung, Fotografie und Text. Grundlage bildet die Reproduktion des Werks Stay in Tonight von Jeff Koons – das wiederum eine zur Kunst erklärte Reproduktion einer Werbeanzeige für den italienischen Haselnusslikör Frangelico ist. Zusammen mit dem Aphorismus We don´t have problems with the Rolling Stones because we buy their guitars, der sich wie ein Rahmen um das Bild schlängelt, entsteht eine spannungsgeladene Auseinandersetzung mit der Fotografie sowohl als künstlerisches als auch kommerzielles Medium.

 

Kippenbergers Arbeit war Teil der Ausstellung Das Medium der Fotografie ist berechtigt, Denkanstöße zu geben, die vom 23. März bis 7. Mai 1989 im Kunstverein Hamburg gezeigt wurde. Die Schau präsentierte Werke aus der Sammlung F.C.Gundlach von Künstlern, die sich mit den Ausdrucksformen der Fotografie auseinandersetzten. Im Werkverzeichnis finden sich Arbeiten von Günther Förg, Georg Herold, Albert Oehlen und Sigmar Polke – allesamt Namen, die heute zum Olymp der zeitgenössischen Kunst zählen. Kippenberger selbst steuerte auch das Objekt I hold myself closed bei, das als Vorzugsausgabe des Ausstellungskatalogs in 22 Exemplaren entstand.