Menü

Haus der Photographie

Mit dem Haus der Photographie in der südlichen Deichtorhalle erhielt Hamburg 2003 ein dem Medium der Fotografie gewidmetes Ausstellungshaus von höchstem internationalem Niveau. Das Haus der Photographie zeigt internationale Wechselausstellungen zur Fotografie, von historischen Positionen des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zu jungen Fotografen der Gegenwart und Aspekten der digitalen Revolution. 

Maßgeblich konzipiert wurde das Haus der Photographie von F.C. Gundlach – Gründungsdirektor des Hauses der Photographie und künstlerischer Leiter in den Jahren 2003 bis 2005 –, der unter anderem 2005 die Eröffnungsausstellung Martin Munkácsi. Think While You Shoot! kuratierte.

Der Umbau der südlichen Deichtorhalle zum Haus der Photographie erfolgte 2004/2005 durch den Hamburger Architekten Jan Störmer. Das Haus der Photographie bietet seinen Besuchern seither neben den Ausstellungsräumen ein Auditorium, die Sammlungsbibliothek, eine Fachbuchhandlung für Fotografie und Kunst sowie das Bistro-Restaurant Fillet of Soul.

Im Oktober 2009 übernahm der Dirk Luckow als Intendant die die künstlerische Leitung der Deichtorhallen. Ihm stehen im Haus der Photographie als Kurator Ingo Taubhorn und als Sammlungskuratorin Sabine Schnakenberg zur Seite.

Mit der Gründung des Hauses der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg stellte F.C. Gundlach seine private Sammlung dem Haus im Jahre 2003 als Dauerleihgabe unter dem Motto Das Bild des Menschen in der Photographie zur Verfügung - eine Sammlung von Weltruf in den Bereichen Modefotografie und künstlerische Fotografie.

Aufgabe des Hauses der Photographie ist es, die Sammlung und die ihr innewohnenden Themenkomplexe dem interessierten Publikum vorzustellen. Seit 2003 wurden zahlreiche Ausstellungen aus dem Fundus der Sammlung zusammengestellt, darunter A Clear Vision 2003 und The Heartbeat of Fashion 2006, die einen Überblick über die Bestände der Sammlung gaben. Projekte wie Lillian Bassman & Paul Himmel 2009, Nobuyoshi Araki. Silent Wishes 2010 oder Saul Leiter 2012 integrierten jeweils Arbeiten aus den Beständen der Sammlung. Ausstellungen wie American Beauties 2007, Maloney, Meyerowitz, Shore, Sternfeld – New Color Photography der 1970er Jahre 2008, Harry Callahan 2013, The Concept of Lines: Richard Avedon, George Hoyningen-Huene, Irving Penn 2016 oder Street.Life.Photography 2018 berücksichtigen besondere fotografiehistorische und thematische Aspekte der Sammlung.